dolmX und die Universität Wien gehen gemeinsame Wege
dolmX wird offizieller Kooperationspartner der Universität Wien dolmX ist stolz darauf, die...
25. November 2024
Medienmitteilung: KSB fĂĽhrt Video-Dolmetschdienst ein
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat als eines der ersten Spitäler einen Video-Dolmetschdienst...
19. Februar 2024
Medienmitteilung: Badener CEO fĂĽr die Forbes 30 Under 30 Liste nominiert
Baden – 27.11.2023 – Die GeschäftsfĂĽhrerin von dolmX, Nielufar Saffari, feiert mit ihrer...
28. November 2023
INTERPRETIEREN und DOLMETSCHEN – Falsche Freunde?
Woher stammt der Begriff «Dolmetschen»? Der Begriff «Dolmetschen» wurde aus dem Türkischen...
17. Juli 2023
“Stille Sprachmittler:innen” – Wie wird die Schweigepflicht beim Videodolmetschen eingehalten?
Sie wissen bestimmt, dass die Schweigepflicht die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen...
8. Februar 2023
Psychohygiene und warum die Stärkung der mentalen Gesundheit für interkulturelle Dolmetschende wichtig ist
Dieser Blogpost wurde von unserer Mitarbeiterin Katharina Hutter verfasst, die selbst seit Jahren...
17. Oktober 2022
Interkulturelles Dolmetschen in der Schweiz
Der 30. September wird als Internationaler Tag des Ăśbersetzens gefeiert. 1991 rief die...
30. September 2022
Netzwoche berichtet ĂĽber dolmX
Das Schweizer Fachmagazin für die ICT-Branche «Netzwoche» berichtet über...
14. März 2022
dolmX erhält das «swiss made software» Label
Wir freuen uns, ab sofort offiziell mit dem Prädikat «swiss made software» ausgezeichnet zu...
22. Februar 2022
Startupticker berichtet ĂĽber dolmX Launch
Die Online-Plattform Startupticker.ch berichtet ĂĽber die Idee und Entstehungsgeschichte von dolmX....
24. Januar 2022